Herzlich willkommen beim Kneippverein Elten e.V. Wir laden Sie ein, auf unserer Seite in unseren vielfältigen Angeboten zu stöbern. Machen Sie einfach mit! Wir freuen uns, wenn Sie aktiv und gesund leben. Und Sie freuen sich, weil es Ihnen gut geht.

Mit unseren Sozial Media Kanälen bleibst du immer auf dem neusten Stand.


Wasser

Bewegung

Ernährung

Heilpflanze

Balance



Seit 1897 setzen wir uns für einen gesunden und naturverbundenen Lebensstil ein. Viele Menschen haben sich in den vergangenen rund 125 Jahren mit Überzeugung und Leidenschaft für die Lehre Sebastian Kneipps engagiert und an der nachhaltigen Entwicklung bis hin zum immateriellen Kulturerbe mitgewirkt. Das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp wurde stetig und auf Basis neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse weiterentwickelt und umfasst heute fünf Elemente: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Hinter diesem ganzheitlichen Ansatz verbirgt sich die Erkenntnis, dass ein hoch wirksames Immunsystem, eine umfassende körperliche Fitness und eine überdurchschnittliche Stressresistenz die Selbstheilungskräfte anregt und die Widerstandsfähigkeit stärkt. Dies sind unverzichtbare Voraussetzungen für den Lebens- und Arbeitsstil unserer Zeit.


Kräuterwanderung am Barfußpfad zum Thema "Sommerblüten" 

 

Der Kneippverein Elten freut sich auch in diesem Sommer wieder eine Kräuterwanderung mit Heilpraktikerin Birga Meyer am Barfußpfad anbieten zu können. Beim Gang entlang des Barfußpfades lenkt die Fülle des Sommers den Blick auf die Blüten am Wegesrand, manche farbenfroh leuchtend, andere so unscheinbar, dass sie fast übersehen werden. Bei einer Wanderung durch Wald und Wiese in Hochelten macht der Kneippverein Elten sich mit Interessierten auf den Weg und auf die Suche nach blühenden Heilkräutern, erarbeitet Bestimmungsmerkmale und befasst sich mit ihrer Anwendung in der traditionellen und modernen Pflanzenheilkunde. Informationen und Anmeldung für Interessenten bei Heilpraktikerin Birga Meyer Tel. 02822 - 976 77 77 oder info@kneippverein-elten.de. Die Kosten betragen Kosten: 10 € p.P.

Der Treffpunkt ist am 25. Juni um 16.30 Uhr am Kneipp-Wassertretbecken am Barfußpfad, Luitgardisstrasse, Hochelten. 


Kneippverein Elten bietet in den Sommerferien wieder Intensiv-Schwimmkurse an.

Der Kneippverein Elten e.V. hat sich mittlerweile einen Namen gemacht, um in den Ferien Intensiv-Schwimmkurse anzubieten. So nun auch in den Sommerferien 2025. Die Kurse finden statt werktags vom 04. bis zum 15.08.

Angeboten werden Seepferdchen, Bronze- und Silberkurse. Auch Schwimmkurse für Erwachsene wären machbar. Es sind 8 !! Kurse geplant, die tgl. zwischen 10 und 17 Uhr im Eltener Bürgerbad stattfinden. Sie werden zeitgleich von mehreren Übungsleitern betreut, um schnelle Erfolge und sichere Bewegung im Wasser zu ermöglichen. Das Mindestalter zum Zeitpunkt des Kurses sollte 4 Jahre sein. Die Kosten belaufen sich auf 150,- € pro Kind. Der Preis wird sich bei einer Förderung reduzieren. Davon sind Anmeldekosten 50,- €, die bei Anmeldung fällig sind und nicht erstattet werden.

Anmeldung unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum des Kindes, gewünschte Kursart an folgende Mailadresse: schwimmkurse.kneipp-elten@t-online.de.


Übungsleitung für Babyschwimmkurse gesucht

Der Kneippverein Elten e.V. sucht für seine Babyschwimmkurse eine neue Übungsleitung. Wer hat Lust und noch freie Kapazitäten? Die Kurse finden im Eltener Bürgerbad statt am Donnerstagmorgen von 9.00 - 9.45 Uhr und 9.50 - 10.35 Uhr. Benötigt wird die Lizenz Übungsleiter/in C mit Rettungsschein. Wer hat Lust unsere Kleinsten an das Wasser zu gewöhnen. Der gebräuchliche Begriff BABYSCHWIMMEN ist eigentlich etwas irreführend. Bei den Kursen handelt es sich um eine sanfte Wassergewöhnung bei der Mutter/Vater und Baby sich mit viel Spaß im Wasser bewegen. Der Boden der Kleinschwimmhalle ist während der Kurse hochgefahren. Bei Interesse bitte melden kursverwaltung@kneippverein-elten.de oder 0157-36544283.


Jahresbegehung 2025 des Kneippvereins Elten am Barfußpfad

 

Heute fand die jährliche Begehung des Barfußpfades Hochelten statt. Der ehrenamtliche Betrieb des Barfußpfades liegt in den Händen des Kneippvereins Elten e.V.. Bevor die Barfußsaison 2025 starten kann, muss jedoch erst einmal geschaut werden was noch getan werden muss. Die Mannschaft rund um Johannes Cornelissen nahmen sich die Zeit, um den Weg zu begutachten und festzulegen, welche Arbeiten bis zur Eröffnung erledigt werden müssen. Die Einfassungen der Felder müssen erneuert werden, Holzarbeiten stehen an, der Austausch von Holzelementen, Pfosten erneuert, Beschilderungen erneuert, Felder aufgearbeitet, Tretbecken gereinigt und aufgefüllt, Baumelbank und Balancierstelen müssen gestrichen und allgemeine Aufbereitungsarbeiten erledigt werden. Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln, damit die Barfußsaison zu Ostern mit einem ansprechenden Barfußpfad eröffnet werden kann. Die ehrenamtlichen Platzwarte des Barfußweges Ad van Roosendaal und Anneke Zonneveld werden nun mit tatkräftiger Unterstützung des Teams tätig werden. Der Barfußpfad Hochelten hat sich zu einer beliebten Attraktion Hocheltens gemausert. Er ist zwei Kilometer lang, bietet 20 verschiedene Themenfelder und Stationen wie diverse Untergründe, Outdoorsportgeräte, Tretbecken, Armbecken und Baumelbänke. Ca. 5.000 Barfußläufer besuchen den Barfuß- und Naturerlebnispfad Hochelten jährlich. Der Eintritt ist frei. Er ist geöffnet April bis Oktober, Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.

 

Bild: Die AG-Barfußpfad des Kneippvereins Elten begutachtete bei ihrer traditionellen Begehung vor Frühlingsbeginn den Barfußpfad: vlnr: Ad van Roosendaal (Platzwart Barfußpfad), Heinz Jansen (Holzarbeiten), Franz Trummer (Metallarbeiten), Anneke Zonneveld (Platzwärtin Barfußpfad), Christopher Braun (Beirat & Schriftführer Begehung), Johannes Cornelissen (Vorstand & Leitung AG Barfußpfad).




Robin Gosens Stiftung unterstützt wiederholt den Kneippverein Elten e.V. 

Heißbegehrte Schwimm-Kompakt-Kurse laufen jetzt in den Sommerferien

 

Dank der Robin Gosens Stiftung „Träumenlohntsich“ ist es dem Kneippverein Elten e.V. wieder möglich in den Sommerferien im Eltener Bürgerbad Schwimmkurse für Kinder anzubieten. Insgesamt 106 Kinder lernen z.Zt. in sieben Kursen zu Schwimmen und erwerben so das Seepferdchen- oder Bronze-Schwimmabzeichen.

Während der Corona-Pandemie waren die Bäder geschlossen, so dass die eh schon vollen privaten und schulischen Schwimmkurse nicht stattfinden konnten. Zudem fehlen vielen Familien aufgrund der aktuellen Situation die finanziellen Mittel und auch Übungsleiter fehlen, um den großen Bedarf zu decken.

In Deutschland sind im letzten Jahr über 300 Menschen ertrunken, darunter auch viele Kinder.

Als der Eltener Nationalspieler von dieser Situation hörte, war ihm sofort klar hier mit seiner Stiftung helfen zu wollen.

Robin Gosens: „Eines der größten Ziele unserer Stiftung ist es, regional zu helfen und die dortigen Probleme anzupacken. Für Kinder ist es nach unserer Auffassung essenziell wichtig, das Schwimmen zu erlernen und das Seepferdchen zu machen. Deshalb und weil die „Schuh-Aktion“ unserer Stiftung ein so großer Erfolg war, konnten wir zusammen mit dem gemeinnützigen Kneippverein Elten e.V. ein Projekt ausarbeiten, das es den Kindern aus Emmerich ermöglicht, das Seepferdchen zu machen. Ein großes Dankeschön darum nochmal an alle Mitbietenden unserer Auktion. Ihr habt dafür gesorgt, dass dieses Projekt stattfinden kann und viele Kids einen Zugang zu den dringend benötigten Schwimmkursen erhalten, und mit sachkundiger Anleitung das Schwimmen beigebracht bekommen. Wir freuen uns, bald die ersten Abzeichen auf den Badehosen und Badeanzügen zu sehen und sind sehr froh, zusammen mit dem Kneippverein in unserer Region helfen zu können.“

Dr. Manon Loock-Braun, Vorsitzende Kneippverein Elten e.V.: „Der Kneippverein Elten e.V. freut sich mit Hilfe der „Robin Gosens Stiftung“ Kindern im Eltener Bürgerbad einen Schwimmkurs anbieten zu können. Gerade auch weil Robin selbst hier schwimmen gelernt hat. Wir sind ihm sehr dankbar dafür. Besonders schön ist es auch zu sehen, wie sehr unsere Ferien-Seepferdchenkurse Unterstützung erfahren. Andere Gruppierungen überlassen uns z.B. in den Ferien ihre Stunden im Bad, damit unsere Kurse überhaupt zustande kommen. Großartig ist auch das Engagement der Übungsleiter Reiner, Indra und Allegra Angenendt und Jasmin Peters, die ihren Urlaub und Überstunden dafür opfern und mit großem Engagement dabei sind. Sie sind gemeinsam aktiv im Bürgerbad, damit möglichst viele Kinder ins Wasser dürfen. Somit ist es möglich in den Sommerferien über 100 Kindern das Schwimmen beizubringen.“       


Sommerkräuterwanderung am Barfußpfad

 

Die Sommerkräuterwanderung des Kneippvereins am Barfußpfad am vergangenen Mittwoch ist zwar nicht ins Wasser gefallen, es war am Anfang allerdings schon ziemlich feucht. Auch die Gruppe hatte sich dementsprechend etwas dezimiert. Zum Glück kam zum Schluss dann doch noch die Sonne durch und alle waren froh, dem Wetter getrotzt zu haben

Es war trotzdem sehr schön. Die Gruppe ist entlang des Barfußpfades gelaufen und die Teilnehmer haben sich die blühenden Heilpflanzen angeschaut und mit Heilpraktikerin Birga Meyer ihre Heilwirkung und Anwendung besprochen.

Weitere Informationen zum Programm des Kneippvereins Elten unter www.kneippverein-elten.de. Die nächste Kräuterwanderung im Herbst zum Thema Wurzelkräuter und Wildfrüchte findet statt am 06. Oktober.

 

Anmeldungen unter info@kneippverein-elten.de



Wann: Mittwochs, 8.45 - 10.15 Uhr
Ort: Kursraum Kneipphaus, Bergstraße Elten 
Kursleiterin: Jasmin Garofalo
Anmeldung:

0151 70172109

kursverwaltung@kneippverein-elten.de

Kosten:  4.80€ - Kursdauer 12x

Wann:

vom 09.04. bis 07.07

Dienstags 17.00 - 18.00 Uhr

Ort: Kursraum Kneipphaus, Bergstraße Elten 
Kursleiterin: Jasmin Garofalo
Anmeldung:

0151 70172109

kursverwaltung@kneippverein-elten.de

Kosten:

4.80€ - Kursdauer 12x


Kneippverein Elten bietet neuen Reha-Kurs an

 

Emmerich am Rhein - Ortsteil Elten: Der Kneippverein Elten e.V. hat ein breites Angebot an verschiedenen Bewegungs-, Sport- und Gesundheitskursen im Programm. Neben der Reha im Wasser bietet der Verein, dessen Vereinsziel die öffentliche Gesundheitsvorsorge ist, jetzt einen weiteren Reha-Kurs im Kneipp-Kursraum an.

 

Rehabilitationssport ist ein vom Arzt verordnetes Training mit dem Ziel die Belastbarkeit durch regelmäßige Übungen zur Kraft, Ausdauer und Bewegung unter fachkundiger Anleitung wiederherzustellen. Durchgeführt in Gruppen ist Rehabilitationssport eine Hilfe zur Selbsthilfe und fördert die Motivation zum regelmäßigen Bewegungstraining. Das Angebot wird individuell auf den Allgemeinzustand und das Wohlbefinden des Patienten abgestimmt.

 

Über den zusätzlichen Kurs freut sich die Vorsitzende des Kneipp-Vereins Elten e.V. Dr. Manon Loock-Braun besonders. „Wir bieten schon lange gute Kurse mit qualifizierten Übungsleitern und auch Reha-Kurse an. Da wir nicht alle Anfragen bedienen konnten und mit Wartelisten arbeiten müssen, freuen wir uns nun weitere Rehaplätze im Kursraum anbieten zu können.“

 

Der neue Reha-Kurs wird geleitet durch Physiotherapeutin Inga Huybers und startet direkt nach den Karnevalstagen.

Er findet statt im Kneipp-Kursraum Bergstraße.

Eine Teilnahme ist möglich mit entsprechender Verordnung.

 

 

Anmeldungen unter 0151 70172109 bei der Übungsleitung oder dem Kneippvereinkursverwaltung@kneippverein-elten.de.